rangmäßig

rangmäßig
rạng|mä|ßig <Adj.>:
dem Rang (1, 2, 5) entsprechend.

* * *

rạng|mä|ßig <Adj.>: dem ↑Rang (1, 2, 5) nach.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rangmäßig — rạng|mä|ßig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lennep — (3) …   Deutsch Wikipedia

  • dann — hinterher; folgend; später; danach; als nächstes; hernach; hiernach; anschließend; im Anschluss an; nachher; sodann; dadurch; …   Universal-Lexikon

  • Ansiedeln — Besiedeln; Ansiedlung * * * an|sie|deln [ anzi:dl̩n], siedelte an, angesiedelt: 1. <+ sich> an einem Ort ansässig werden, sich an einem Ort niederlassen, um dort zu wohnen: sich in München ansiedeln. Syn.: seine Zelte aufschlagen (meist… …   Universal-Lexikon

  • Ranking — Rangordnung; Hierarchie; Stellung; Reihung; Rangfolge; Positionierung * * * Ran|king 〈[ ræ̣ŋkıŋ] n. 15; Wirtsch.; Bildungsw.〉 Eingruppierung, Bewertung, Rangliste ● die bundesdeutschen Universitäten wurden einem Ranking unterzogen; das hohe… …   Universal-Lexikon

  • einrangieren — ein||ran|gie|ren 〈[ rãʒi: ] od. [ raŋʒi: ] V. tr.; hat; geh.〉 1. einordnen, einreihen 2. einparken * * * ein|ran|gie|ren <sw. V.; hat: 1. durch entsprechende Fahrmanöver an eine schwieriger zu erreichende Stelle fahren: er wollte den Wagen [in …   Universal-Lexikon

  • Adelswappen — Wappen des Heiligen Römischen Reichs oben die Wappen der Kurfürsten Extremform eines englischen Familienwappens …   Deutsch Wikipedia

  • Ala (Militär) — Die Ala (lateinisch „Flügel“; Plural: Alae) war im Heereswesen des antiken Rom ein Verband von (in der Kaiserzeit) 500 bis 1.000 Reitern. Die Alae zählten zu den Auxiliartruppen. Im Laufe der Zeit erhielten sie ein immer größeres taktisches und… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsdienstführerin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsdienstpflicht — 1943 erschienene Briefmarke aus der Serie: 8 Jahre Arbeitsdienst, dargestellt ist ein „Arbeitsmann“ in soldatischer Pose Paramilitärischer Aufmarsch des Arbeitsdienstes …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”